- Stahlqualität, Blattabmessungen, Zahnformen
- Günstige Zahnwinkel, Einsatz der Bandsägeblätter
- Prüfen der Sägen auf Innenspannung und Verlauf des Blattrückens
- Erhöhen der Innenspannung, Korrigieren des Blattrückens
- Blattplanierung und Beseitigung von Windschiefigkeiten
- Einsatz eines Richtzentrums für die Bandsägenzurichtung
- Schärfen der Zahnform bzw. Zahnflanken auf Trocken- oder Nassschliffautomaten
Praktisches Schärfen von Block- und Trennbandsägen
Praktisches Schärfen - Kurzprofil
Das Beste ist gerade gut genug, wenn Sie mit Bandsägen zu tun haben: Das Maschinenlayout, die Bandsäge, das Sägeblatt. Genau so wichtig ist aber neben dem Schärfen die Blattpflege. Wir schulen Ihre Fachkraft aus der Holz-, Metall- oder Elektroindustrie für die anspruchsvolle Behandlung Ihrer Bandsägeblätter.
In Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmern zeigen wir die gekonnte Werkzeuginstandhaltung bei Bandsägen für perfekten Schnitt im Holz, beste Oberflächengüte und minimale Schnittfuge. Dabei werden auch Fehlerquellen an den Einschnittmaschinen in der Praxis angesprochen und Hinweise zur Verbesserung gegeben. Unser Referent ist DER anerkannte Experte auf diesem Gebiet.
Sie können die Effektivität dieses herstellerunabhängigen Lehrgangs für sich noch steigern, indem Sie Ihr eigenes problematisches Werkzeug während des Kurses instand setzen und schärfen lassen.
Zeiten & Kosten:
von
bis
750 € pro Person
Weitere Informationen zum Lehrgang
Ihre Kontakte am Lehrinstitut Rosenheim



Mit Ihrer Entscheidung für das Lehrinstitut Rosenheim liegen Sie garantiert richtig. Wenn Sie noch Fragen zum Lehrgang, zur Prüfung oder zum Wohnheim haben, rufen Sie an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir stehen Ihnen nach Absprache auch gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!